Chevrolet Cruze Station Wagon Test: Flotter Kombi zum Knallerpreis

, 05.01.2013


Mit einer Kampfansage bläst Chevrolet zum Angriff und brachte jüngst die Kombi-Variante seines Bestsellers Cruze auf den Markt. Ein sportlich-modernes Design, viel Platz für die ganze Familie, ein großer Kofferraum und eine umfangreiche Ausstattung sollen die europäischen Kunden zu einem Hammerpreis überzeugen. Was der Ami tatsächlich drauf hat, testeten wir mit dem neuen 1.4-Liter-Turbo-Benziner im Cruze Station Wagon LTZ.

Während Vans und SUVs in den USA den Station Wagon verdrängten, erfreut sich der Kombi in Europa, insbesondere in Deutschland, einer großen Beliebtheit. Daher kommt der Chevrolet Cruze Station Wagon nur in Europa auf den Markt, um mit seinem markanten Look deutliche Akzente im Straßenbild zu setzen. Besonders selbstbewusst zeigt sich der Cruze Station Wagon mit dem horizontal zweigeteilten Kühlergrill und dem in der Mitte positionierten goldenem Bowtie-Logo, während der vergrößerte Frontstoßfänger mit neu gestalteten Nebelleuchten den kantigen, sportlichen Auftritt unterstreicht.

Der Chevrolet Cruze Station Wagon lehnt sich an das kraftgespannte Design der Limousine an, besitzt aber dennoch einen eigenständigen Charakter. Von der B-Säule bis zum Heckabschluss entwickelten die Macher die Karosserie vollständig neu. Eine konkave Schulterlinie, eine zum Heck hin abgeschrägte, gewölbte Dachlinie und stark ausgeformte Radhäuser betonen die formvollendete Haltung.

Der serienmäßig mit einer Dachreling ausgestattete Cruze Station Wagon zeigt sich dabei souverän. Am Heck betont die abgeneigte Dachkante das dynamische Gesamtprofil. Eine chromfarbende Fensterleiste und 17 Zoll große Leichtmetallfelgen setzen bei der höchsten Ausstattungslinie LTZ den Kombi weiter in Szene.

Mit einer Gesamtlänge von 4,675 Metern zeigt sich der Station Wagon etwas größer als das Fließheck mit 4,510 Metern und die Limousine mit 4,597 Metern. Dazu kommen eine Breite von 1,797 Meter und eine Höhe von 1,484 Meter. Die Proportionen und das charaktervolle Styling verleihen dem Kombi einen starken Auftritt, ohne dabei Kompromisse in puncto Raumangebot und Vielseitigkeit einzugehen. Ganz wie der Urahn des Chevrolet Cruze Station Wagon: der Townsman, der von 1953 bis 1957 gebaut wurde, und ebenfalls Familie mit Sack und Pack transportierte - oder auch die Surfbretter.

Antrieb: Die neue, sparsame Durchschlagskraft

Erstmals ist mit dem Chevrolet Cruze Station Wagon ein neuer 1.4-Liter-Turbobenzinmotor verfügbar, trotz weniger Hubraum der aktuell stärkste Benziner für den Cruze in der Motorenpalette. Versehen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, entwickelt der aus dem Opel Astra bekannte Turbobenziner eine maximale Leistung von 140 PS und ein maximales Drehmoment von 200 Nm. So ausgerüstet, beschleunigt der Kombi in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h.

Der neue 1.4-Liter-Turbo ist ähnlich stark wie der altbekannte und weiter angebotene Vierzylinder-Benziner mit 1,8 Litern Hubraum, 141 PS und 176 Nm maximalem Drehmoment, die erst bei 3.800 Touren anliegen. Der 1.8-Liter-Benziner gehört damit definitiv nicht zu den temperamentvollen Vertretern.

Ganz anders zeigt sich der neue 1.4-Liter-Turbo, der mit Spaß herangeht und den Kombi mit Schwung von unten heraus beschleunigt, wozu das maximale Drehmoment von 200 Nm beiträgt, das über ein breites Drehzahlband von 1.850 bis 4.900 U/min zur Verfügung steht. Die Zahlen sprechen Bände: Der 1.4-Liter-Turbo mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe ist mit 9,5 Sekunden deutliche 1,5 Sekunden schneller auf Tempo 100 als der 1.8-Liter-Benziner mit einer 5-Gang-Handschaltung, der in dieser Disziplin 11,0 Sekunden benötigt.

Darüber hinaus stellt die Effizienz des 1.4-Liter-Turbos eine echte Alternative für ökologische und preisbewusste Käufer dar, die von einem Start-Stopp-System und einer Schaltpunktanzeige unterstützt werden. Der durchschnittliche Verbrauch, so Chevrolet, beträgt im Idealfall nur 5,7 Liter auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 134 g/km entspricht. Auch hier kann der 1.8-Liter-Benziner mit 6,7 Litern pro 100 Kilometer im Mittel nicht mithalten.

Bis zum vierten Gang geht es zügig voran. Insbesondere den sechsten Gang legten die Macher hingegen relativ lang aus, so dass es dort an Durchzugskraft fehlt - allerdings ideal zum spritsparenden Dahingleiten auf Landstraßen und Autobahnen. Der fünfte Gang sollte mehr Reserven für den Durchzug aufweisen. Bei konsequent besonders effizienter Fahrweise erzielten wir einen überzeugenden Spritverbrauch von nur 6,5 Litern im Mittel. Aber wer möchte mit dem Chevrolet Cruze Station Wagon ständig effizient fahren?

Fahrwerk: Verführung mit agilem Handling

Dieser Ami weiß regelrecht zu verführen und besitzt, ohne den Komfort zu verlieren, ein straffes Fahrwerk mit einem agilen Handling und einer guten Fahrstabilität, was viele vermutlich nicht vom Chevrolet Cruze Station Wagon erwarten würden und in Kurvenrevieren regelrecht Spaß vermittelt. Kein Wunder: Mit dem Cruze konnte Chevrolet in den Jahren 2010, 2011 und 2012 drei Jahre in Folge die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) gewinnen. Die Erfahrungen von der Rennstrecke flossen in die Weiterentwicklung des Serienmodells ein.

Der sportliche Look des Kombis bildet tatsächlich einen Einklang mit der Fahrdynamik, wozu die angenehm kurzen Schaltwege ebenfalls beitragen. Die ansonsten direkte, präzise Lenkung wirkt allerdings bei höheren Geschwindigkeiten etwas zu leichtgängig. Sollte es jemand zu schnell angehen lassen, greift zuverlässig die serienmäßige elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), während auf schlechtem Untergrund die Traktionskontrolle ihre Dienste verrichtet und den Kombi im Zaum hält. Die Bremsen lassen sich währenddessen gut dosieren und werden serienmäßig von einer elektronischen Bremskraftverteilung (EBD) und einer Kurvenbremskontrolle (CBC) für das Plus an Stabilität unterstützt.

Interieur: Stilvoller Komfort mit großem Platzangebot

Der neue Chevrolet Cruze Station Wagon, den wir in der Top-Ausstattung LTZ fuhren, bietet einen modernen Innenraum mit viel Platz für die Ansprüche von Familien und Menschen mit aktivem Lebensstil. Der Fahrer findet durch die höhen- und längsverstellbare Lenksäule und den verstellbaren, gut konturierten Sitz schnell die optimale Sitzposition. Bemerkenswert fällt das Platzangebot im Chevrolet Cruze Station Wagon aus: Nicht nur vorne finden groß gewachsene Menschen viel Raum vor, auch im Fond fällt die Knie- und Kopffreiheit sehr gut aus. ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze an den beiden hinteren Außensitzen sind ebenfalls serienmäßig vorhanden.

Lesen Sie hier weiter:

Seite 1 von 2 1 2

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chevrolet-Testberichte

Der Chevrolet Captiva entpuppt sich als Allzweckwaffe für Alltag und Lifestyle.

Chevrolet Captiva 2012 Test: Die Allzweckwaffe für …

Bereits optisch setzt der Chevrolet Captiva selbstbewusst Akzente, insbesondere durch den großen, zweigeteilten Kühlergrill mit dem mittigen „Bowtie“-Logo und einem verchromten Rahmen. Den dynamischen …

American Gangster: Chevrolet HHR

Endlich gibt es hierzulande wieder offiziell einen Chevrolet, den man getrost Chevy nennen darf. Koreanische Gene dürfen die anderen haben - der HHR hat rein gar nichts mit einem ehemaligen Daewoo zu tun. …

Fahrbericht Chevrolet Captiva: Familien-SUV aus Korea

Einer der neuesten Vertreter ist der Chevrolet Captiva. Zusammen mit dem Opel Antara bei Daewoo in Korea gebaut, will das als Fronttriebler und Allrader erhältliche SUV Kunden ansprechen, die Platz für die …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo