Erste Ausfahrt im neuen MINI Cooper S

, 27.08.2007


Seit seinem Comeback 2001 begeistert der MINI die Massen. Jetzt bringt BMW die zweite Auflage des Bestsellers. Motorvision war bereits mit dem neuen MINI Cooper S unterwegs.

Von Boxweltmeistern hat man behauptet: ,,They never come back!". Wenn du einmal deinen Titel verloren hast, bist du weg vom Fenster. So wie Floyd Patterson oder Muhammad Ali die Boxwelt Lügen strafte, so überraschte das Comeback des legendären MINI 2001 die Autowelt. Die Neuauflage verkaufte sich in den letzten fünf Jahren wie geschnitten Brot. 800.000 MINI One, Cooper und Cooper S gingen über die Ladentheke. Ganze 40 Stück laufen pro Stunde im modernen Werk in Oxford vom Band. Und obwohl ihn alle so lieben wie er ist, präsentiert uns MINI wieder einen Nachfolger. Dieser ist größer, stärker und hat neue Vierzylinder-Motoren, die in Zusammenarbeit mit Peugeot und Citroén entwickelt wurden, unter der Haube. Wir testen den neuen MINI Cooper S mit 175 PS in Barcelona.

Auf den ersten Blick merkt man gar nicht, dass ein neues Auto vor einem steht. Das ganze wirkt eher ,,modellgepflegt" als ,,komplett neu entwickelt". Genau so wollen ihn die treuen Kunden wohl auch haben. Der Großteil der Käufer entscheidet sich für den MINI, weil er so aussieht, wie er aussieht. Große Kulleraugen, viel Chrom und Retro- Elemente prägen weiterhin den äußeren Auftritt. Obwohl der neue MINI in der Länge um 60 Millimeter zugelegt hat, sieht er von außen betrachtet kaum anders aus als sein Vorgänger. Dennoch fragt man sich, warum ausgerechnet ein MINI größer werden muss! Aber auch ein Kultfahrzeug muss sich Sicherheitsbestimmungen beugen. Leider!

Der Innenraum war oft ein Anlass zur Kritik. Das soll sich jetzt ändern. Das Interieur wirkt durchgestylter und schicker als beim Vorgänger. Hochwertige Materialien, viel Chrom, aber leider auch viel Plastik, werden im neuen MINI verbaut. Dafür sieht alles chic aus.

Platzmangel ist trotz der gestiegenen Größe immer noch ein Thema. Vorne sitzt man bequem, hinten hat man Platz wie ein Japaner in der U-Bahn. Der Kofferraum ist um zehn Liter gewachsen. 160 Liter Stauraum sind aber immer noch ,,mini". An der bisher kargen Serienausstattung hat sich ebenfalls wenig verändert. Neu sind ein Sechsgang-Schaltgetriebe, Kopf- und Seitenairbags und sowie ein Start-Stopp-Knopf. Für Musik sorgt serienmäßig ein einfaches Radio. Wünscht man Extras wie CD-Player, Sitzheizung oder anspruchsvollere Ausstattungs- optionen mit Naturholz, Leder und Chrom, muss man viel Geld hinlegen. Mit allen angebotenen Extras liegt das Fahrvergnügen im Cooper S bei knapp 50.000 Euro.

Angetrieben wird der MINI Cooper S wird von einem neu entwickelten 1,6 Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung, der eine Leistung von 128kW/175 PS mobilisiert. Damit beschleunigt der kleine Flitzer von null auf 100 km/h in 7,1 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Der Motor ist kräftiger als sein Vorgänger aus dem Hause Chrysler, lässt aber dessen Kompressor-Gejaule schmerzlich vermissen. Kurvige Landstraßen sind für den MINI Cooper S das, was die Allianz-Arena für die Bayern ist - ein Heimspiel eben. Das Kurvenräubern ist und bleibt eine wahre Freude. Auch im Verbrauch ist der neue etwas enthaltsamer. 6,9 Liter anstatt 8,8 verspricht MINI. Wir versprechen jedem sportlich ambitionierten Fahrer locker neun.

Ab November ist der kleine Starke auf dem Markt. Die 175 Turbo-PS des Cooper S kosten 21.050 Euro. Wer sich mit einer Maximalgeschwindigkeit von 203 km/ h zufrieden gibt, ist mit dem fast 4.000 Euro günstigeren Cooper auch gut bedient. Dieser leistet 120 PS aus 1,6 Litern Hubraum und beschleunigt in 9,1 Sekunden auf Tempo 100. Im ersten Halbjahr 2007 folgt als Basisversion der ebenfalls von Grund auf neue MINI One, der einen 1,4 Liter-Vierzylinder-Motor mit 70kW/95PS unter der Haube tragen wird. Darüber hinaus wird dann auch beim neuen MINI Turbodiesel-Technik die Motorenauswahl erweitern.

Bis 2008 soll der MINI-Absatz auf 240.000 Fahrzeuge pro Jahr klettern. Helfen sollen dabei drei weitere Baureihen: Cabrio, Kombi und eventuell ein Crossover-Modell.

Mehr zum neuen MINI sehen Sie in [dhk]Motorvision - Das Kleinwagen-Spezial[dhk] am Mittwoch, 25. Oktober, 20:15 Uhr im DSF.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere -Testberichte

Loder1899 Ford Fiesta: Der kleine Schwarze auf großer Fahrt

Kleinwagen und Dieselmotor - eine Kombination, die mehr nach Vernunft als nach Fahrspaß klingt. Damit holt Mutti die Kinder aus der KiTa ab oder legt der Student zweimal wöchentlich die Strecke zwischen Uni …

Ferrari 575 M Maranello

[strong]Fahrdynamik[/strong] Der Maranello zeigt insgesamt eine beeindruckende Fahrdynamik. Anfahrt Ameisenkurve: Harte Bremsmanöver veranlassen den 575 zu einer tiefen Verbeugung. Das Heck wird leicht …

Dauertest-Antritt Volvo XC 90 D5

Der von uns gefahrene XC 90 D5 Sport leistet laut Volvo 185 PS, die fünf Zylinder wuchten 400 Newtonmeter auf die Achsen. Den Topspeed geben die Schweden für die von uns gefahrene Automatikversion mit 190 …

Dauertest-Abschluss Suzuki Grand Vitara

Das Leben eines Dauertesters ist kein Zuckerschlecken, mehr als 40 Fahrer gaben dem Vitara quer durch Deutschland die Sporen. Bei uns im Test: Der Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS mit 129 Diesel-PS. Der Common …

BMW 120d: Der 1er beim Hütchenspiel

München, Mitte Juli: Der Sommer hat doch noch den Weg in die bayerische Metropole gefunden und zeigt sich von seiner heißen Seite. Es ist früher Nachmittag - die richtige Zeit also, um am Pool zu liegen und …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo