Der sportlichste Volvo aller Zeiten kommt nicht etwa von den Schweden selbst, sondern vom deutschen Tuner Heico Sportiv.
Doch zur dynamischen Performance reicht ein bäriger Motor allein nicht aus. Der Tuner sieht das ähnlich und rüstet das Concept Car mit allerlei technischen Schmankerln aus. Um beim Ampelstart die Power des HS4 Odin möglichst schlupffrei über die Vorderräder auf den Asphalt zu bringen, kommt eine Differenzialsperre mit variabler Sperrwirkung zum Einsatz. Hinzu kommt ein höhenverstellbares Sportfahrwerk mit stärkeren Stabilisatoren. Auch die McPherson-Vorderachse und die Mitlenker-Hinterachse bleiben nicht unangetastet und sind nun härter gelagert. Eine breitere Spur rundet das Fahrwerkstuning ab.
Schweden sind nicht gerade für ihre Emotionalität und Begeisterungsfähigkeit bekannt. So gelten auch die Autos von Volvo zwar als grundsolide, robust, geräumig und sicher - nicht aber als sportlich oder emotionsgeladen. Anders das Concept Car HS4 Odin auf Basis des S40 T5, das der deutsche Volvo-Tuner Heico Sportiv auf der Essen Motor Show vorstellte. Kein Wunder, dass die Hessen ihrem jüngsten Spross den Namenszusatz [dhk]Odin[dhk] verpasst haben. Denn Odin ist der höchste Gott der Wikinger und steht für geistig-seelische Erregung, Energiegeladenheit, Begeisterung und Ekstase. Wie passend für ein Auto, das laut Aussage von Heico Sportiv [dhk]der wahrscheinlich sportlichste Volvo aller Zeiten[dhk] ist.
[strong]Komplettbehandlung für den Motor[/strong]
Eine Hauptrolle im Tuningprogramm spielt natürlich der Motor. Der 2,5 Liter Fünfzylinder-Turbo stammt aus den sportlichen R-Modellen und leistet im Serienzustand bereits 300 PS. Nicht genug aber für ein Auto, das den Anspruch hat, der sportlichsten Volvo aller Zeiten zu sein. Deshalb bekommt der HS4 Odin ein umfangreich modifiziertes Triebwerk spendiert. Zu den Umbaumaßnahmen gehören: ein geänderter Turbolader, eine umprogrammierte Motorsteuerung, eine Edelstahl-Abgasanlage samt Sportkatalysator und Downpipe, eine Carbon-Airbox sowie ein größer dimensionierter Ladeluftkühler. Lohn der Mühen: satte 354 PS und ein Drehmoment von mächtigen 500 Newtonmetern.
Die Techniker legten bei der Entwicklung des HS4 Odin ihr Hauptaugenmerk auf die Fahrdynamik. Allein die Fahrleistungsdaten klingen jedoch eher nach [dhk]Fahrdramatik[dhk]. Der nur 1.250 Kilogramm schwere Volvo beschleunigt in nur 5,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Erst bei 275 km/h geht dem HS4 Odin die Puste aus. Heico übertreibt also nicht, wenn vom sportlichsten Volvo aller Zeiten die Rede ist.