Golf-Tuning. Alles begann mit dem Einser-Golf und Hobby-Facelifts aus der Garage. Heute nehmen sich professionelle Tuner dieser spezifischen Fahrzeug-Gattung an.
Der Golf, seit 30 Jahren das beliebteste Tuning-Objekt seiner Fans. Seit dem Einser-Golf schrauben und Tüfteln die Golf-Junkies was das Zeug hält. Jetzt reißen sich private Tuner und Professionelle Veredler um den neuen Golf.
Die Firma Kamei gehört zu den Tunern der ersten Stunde. Sie haben sich auch der neuesten Golf-Generation angenommen. Herausgekommen sind 185 PS beim 2.0 TDI. Wir haben den getunten Golf am Motopark Oschersleben getestet.
[strong]Karosserie[/strong]
Die Frontschütze und die Lufteinlässe mit den silbernen Gittern sorgen für den bösen Blick. Die Heckschütze wirkt wie ein Diffusor, aber eben nur optisch. Den sogenannten Ground Effekt, das Ansaugen an die Strasse, hat der hier bestimmt nicht. Die polierten glänzenden Felgen liegen voll im Trend und sind am Kamei Golf ein absolutes Muss. Der Innenraum wurde komplett im Originalzustand gelassen.
[strong]Antrieb[/strong]
Motormäßig wurde beim 2.0 TDI ganz einfach eine Kennfeldoptimierung durchgeführt. Statt 140 PS leistet der Motor 185 PS. Die sportliche Auspuffanlage sorgt für noch mal 10 bis 15 PS mehr Power.
Leider ist der Kamei Golf von seinem Gewicht her etwas zu schwer, um es richtig krachen zu lassen. Für eine agilere Fahrdynamik müsste man den Golf etwas ausschlachten. Aber für die Sicherheit muss man halt sehr viel Mehr-Gewicht in Kauf nehmen.
[strong]Fahrwerk[/strong]
Ein besonderes Schmankerl ist das edle Bilstein PSS9 Fahrwerk.Das Dämpfersetting ist verstellbar und schon fast für einen Renneinsatz geeignet.
Das typische Untersteuern haben die Ingeneure von Kamei fast komplett eliminiert. Der Golf lenkt zackig ein und das Heck lenkt schön mit. Da kann man auf der Landstrasse ordentlich fliegen lassen. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der Kamei 8,1 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 221 km/h.