Jeep Wrangler 3.6 V6: Mit neuem Motor 42 Prozent mehr Power

, 08.09.2011


Jeep präsentiert seine Markenikone Wrangler ab November 2011 mit einem vollständig neu entwickelten 3.6-Liter-V6-Pentastar-Benziner. Das neue Triebwerk für den Jeep Wrangler bietet 42 Prozent mehr Leistung und verbindet Kraftstoffeffizienz mit deutlichen Fortschritten bei Offroad-Performance sowie Onroad-Fahrdynamik.

Das 3,6 Liter große Pentastar-V6-Triebwerk generiert eine Leistung von 284 PS und ein maximales Drehmoment von 347 Nm bei deutlich reduziertem Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Vorgänger mit einem 3,8 Liter großen V6-Triebwerk. Das zugehörige Automatikgetriebe verfügt jetzt über fünf anstatt vier Fahrstufen. Zur Wahl steht außerdem - erstmals in Kombination mit einem Pentastar-V6-Motor - ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe.

Der kompakte und leichte, komplett aus Hochdruck-Aluminiumguss gefertigte Motorblock mit Zylinderlaufbuchsen aus Gusseisen ist rund 40 Kilogramm leichter als die 3,8 Liter große Grauguss-Vorgängerversion. Das laufruhige Triebwerk mit Aluminium-Zylinderköpfen erfüllt die aktuelle Euro-5-Abgasnorm und ist darauf ausgelegt, auch alle derzeit bekannten zukünftigen Emissionsstandards zu erfüllen.

Wie der neue Motor trägt auch das überarbeitete Fünfgang-Automatikgetriebe (A580) zu weiter verfeinerten Antriebseigenschaften bei. Der Wechsel von vier auf fünf Fahrstufen lässt das Triebwerk in effizienteren Drehzahl- und Drehmomentbereichen laufen und sorgt für niedrigeren Kraftstoffverbrauch und eine noch kraftvollere Beschleunigung.

So absolviert der Jeep Wrangler 3.6 V6 den Sprint von 0 auf Tempo 100 jetzt in 8,1 Sekunden und damit 37 Prozent schneller als der Vorgänger. Ein kürzer übersetzter erster Gang mit niedrigerer Kriechgeschwindigkeit sorgt darüber hinaus für eine noch bessere Geländegängigkeit.

 

Das „Electronic Range Select“-System (ERS) ist serienmäßig in allen Jeep Wrangler-Modellen mit Automatikgetriebe vorhanden. Die optimierte elektronische Stabilitätskontrolle ESC wurde ebenfalls auf das neue 3.6-Liter-Triebwerk abgestimmt. Im Zuge der Adaption des neuen 3,6 Liter-Benziners erhielt das ebenfalls erhältliche Sechsgang-Schaltgetriebe (NSG 370) ein neues Kupplungsgehäuse und ein neues Schwungrad.

Dank mehr als sieben Jahrzehnten Erfahrung der Jeep-Ingenieure in der Entwicklung von Vierradantrieben bietet der Wrangler geradezu legendäre Fahreigenschaften im Gelände. Die aktuelle Generation des ewig jungen Klassikers beruht unverändert auf einer Karosserie-Rahmen-Konstruktion mit an Fünflenker-Systemen geführten Starrachsen vorn und hinten sowie elektronisch sperrbaren Differenzialen. Neu ist die Wahlmöglichkeit zwischen einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Fünfgang-Automatikgetriebe.

Von der Implementierung des neuen Antriebsstranges profitieren auch der Federungs- und der Akustikkomfort des Jeep Wrangler. Neue, beziehungsweise neu kalibrierte Motor- und Getriebelagerungen und Geräuschdämmungs-Maßnahmen im Stirnwandbereich der Karosserie sowie der Einsatz einer Motorabdeckung unterdrücken wirkungsvoll die Übertragung von Schwingungen sowie Antriebs- und Fahrwerksgeräuschen in den Innenraum.

Das Stoßdämpfersystem des Jeep Wrangler weist eine ausgewogene Abstimmungsbalance aus Abrollkomfort auf der Straße und maximaler Geländegängigkeit auf. Auch als Zugfahrzeug ist er mit Anhängelasten bis 2.500 Kilogramm ein starker Partner.

Jeep offeriert den zweitürigen Wrangler und den viertürigen Wrangler Unlimited auf dem europäischen Markt unverändert in den Ausstattungsvarianten „Sport“, „Sahara“ und „Rubicon“ für die höchste Geländetauglichkeit. Zusammen mit dem 2011 überarbeiteten Interieur wurde damit die Modellreihe im Laufe des letzten Jahres komplett erneuert.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Jeep-News
Auf pure Performance ausgerichtet ist der neue Jeep Grand Cherokee SRT8.

Jeep Grand Cherokee SRT8: Der stärkste und …

Auf pure Performance ausgerichtet ist der neue Jeep Grand Cherokee SRT8, der zugleich stärkste und schnellste serienmäßige Jeep aller Zeiten: Die 470 PS und 630 Nm Drehmoment des 6,4 Liter großen …

Jeep frischte das design des Compass' auf, wie sich z. B. am Frontgrill erkennen lässt.

Jeep Compass und Grand Cherokee Diesel: Legende gibt Gas

Immer mehr kommt die US-amerikanische Legende Jeep unter der neuen italienischen Obhut auf Touren. Jüngste Signale: Der rundum überarbeitete Kompakt-SUV Jeep Compass sowie der heißersehnte Dieselmotor für …

Der Jeep Compass kommt ab Mai 2011 deutlich facegeliftet nach Deutschland zurück.

Jeep Compass 2011: Facelift, Total-Renovierung und …

Er war weg vom Fenster, jetzt ist er runderneuert wieder da und trägt gleich einen Trumpf unter der Haube: Der Jeep Compass, mangels Nachfrage 2009 in Deutschland aus dem Programm genommen, kommt ab Mai 2011 …

Mopar Jeep Wrangler Lower Forty: Der Offroader mit Riesen-Füßen

Mopar Jeep Wrangler Lower Forty: Der Offroader mit …

Der Mopar Jeep Lower Forty bringt den Wrangler zu einem neuen Extrem. Mit massiven Reifen in 40 (forty) x 13,5 Zoll auf geschmiedeten Aluminium-Rädern in 20 Zoll, wird dieser Geländewagen zu einem …

Startech Jeep Grand Cherokee Overland: Die Leidenschaft für Luxus

Startech Jeep Grand Cherokee Overland: Die …

Brabus-Tochter Startech entwickelte für den luxuriösen Jeep Grand Cherokee Overland ein exklusives Veredelungsprogramm. Das Gesicht des SUV gestaltet der Tuner durch einen markant geformten Frontspoiler mit …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo