Genf 2005: Fenomenon Stratos - Die Wiedergeburt einer Ikone

, 14.03.2010

Der Lancia Stratos - eine Legende, die in den 70er Jahren dreimal in Folge die Rallye-Weltmeisterschaft gewinnen konnte. In Genf wurde der Stratos von der jungen Londoner Design-Schmiede Fenomenon mit den Köpfen Christian ‚Hrabi’ Hrabalek (27 Jahre alt) und Serge Porcher (31 Jahre alt) phänomenal zu neuem Leben erweckt. Für die Neuinterpretation der Ikone wurden nicht nur irgendwelche Designer zur Unterstützung herangezogen, sondern 10 Stardesigner, die allesamt in ihrem Portfolio mindestens 3 bereits in Serie gefertigte Fahrzeuge aufweisen konnten. Hrabalek studiert darüber hinaus am renommierten Royal College of Art im englischen Kensington, an dem Porcher bereits erfolgreich seinen Abschluss machte.

Warum ausgerechnet der Stratos als Projekt herangezogen wurde, lässt sich leicht erklären. Hrabis Vater besitzt die weltweit größte Lancia Stratos-Sammlung inklusive des Original-Protoypen. So kam Hrabi bereits in jungen Jahren mit dem Stratos in Verbindung und baute für dieses Auto eine wahre Passion auf. Im Laufe der Zeit wurden auch die Rechte am Logo und Namen „Stratos“ erworben.

Der sportlich-aggressiv wirkende Fenomenon Stratos ist keine Retro-Auflage, sondern vielmehr die moderne Ausführung des legendären Stratos, der sich in Genf überzeugend und giftgrün lackiert präsentierte. Wie auch das Original aus den 70ern, fühlt sich der 3,932 Meter lange, 1,941 Meter breite und 1,251 Meter hohe Fenomenon Stratos sowohl auf dem Asphalt als auch sandigen Pisten abseits der Straße wohl. Der kurze Radstand von 2,275 Metern ermöglicht ein einfaches Handling.

Die sportlich-aggressive Formgebung wurde als Basis vom Original übernommen: die unverwechselbare und schnittige Keilform, die Kanten, Überhänge und das kurze Heck mit den großen Rückleuchten. Der große Unterschied beim Fenomenin Stratos sind allerdings die zwei Flügeltüren, bei denen sich die Windschutzscheibe ebenfalls mitöffnet und aufgrund dessen komplett auf A-Säulen verzichtet wird. Für die Stabilisierung sorgt allerdings ein Mittelsteg.

Das Chassis des Mittelmotor-Sportwagens fertigte man aus Carbon und Aluminium an, um das Gewicht möglichst gering zu halten. Tatsächlich soll der Fenomenon Stratos nur rund 950 Kilogramm auf die Waage bringen. Dem gegenüber steht ein kräftiger V8-Motor mit 8.500 U/min Drehmoment, der seine Kraft von 425 PS an die Hinterräder weitergibt. Dabei stemmt der Motor bei 4.750 U/min ein maximales Drehmoment von 373 Nm auf die Kurbelwelle. Die Kraftübertragung erfolgt über ein sequentielles 6-Gang-Getriebe.

Damit so viel Leistung bei diesem Leichtgewicht kontrolliert dosiert wird, ist der Fenomenon mit einem Sperrdifferential ausgestattet. Weitere Features sind eine elektronische Traktionskontrolle, ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Bremsassistent und Servolenkung. Auch das Design der 18 und 19 Zoll großen Felgen erinnert an den Original-Stratos. Vorne sind Pneus in der Größe 235/45 ZR 18 und hinten in der Dimension 315/40 ZR 19 aufgezogen.

Sollte der Fenomenon Stratos in einer Kleinstserie ab Ende 2006 oder Anfang 2007 gebaut werden, dürfen die glücklichen Käufer auf und jenseits der Straße mit diesem Fahrzeug sehr viel Spaß bekommen.

Zurück zur Einleitung mit Inhaltsverzeichnis

8 Kommentare > Kommentar schreiben

16.03.2005

Was mich an ihm in Genf wunderte: Das Stuttgarter-Kennzeichen. Gibt es irgend eine Verbindung zu Stuttgart und steht vielleicht das "UZ" im Kennzeichen für etwas konkretes? Das Design ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig und futuristisch. Mit dem Heck könnte ich mich vielleicht anfreunden, doch mit der Front... naja, Geschmackssache. Worüber man allerdings nicht viel diskutieren muss, sind die Leistungswerte. Anhand des Gewichtes bei 425 PS kann man getrost sagen, dass er ein richtiges Spaßgefährt ist. Ob ein zukünftiger Käufer ihn allerdings jemals auf einer Schotterpiste bewegen wird, bleibt fraglich.

24.03.2005

Hi zusammen, wir, von [URL=http://www.mysan.de]mysan.de[/URL] hatten das Glück mit den Machern des Fenomenon Stratos ein Interview machen zu können. [URL=http://www.mysan.de/article62134.html]Link zum Interview[/URL] Vielleicht finden das ja ein paar von euch ganz interessant. ;) Gruß aus Heidelberg! illinjah

24.03.2005

Sehr lesenswertes Interview, vor allem in wirtschaftlichter Hinsicht.

25.03.2005

Da gefiel mir der alte Stratos besser.

08.05.2008

Was ist aus der Flunder geworden, würde mich mal interessieren ?!

08.05.2008

[QUOTE=Turbine;51115]Was ist aus der Flunder geworden, würde mich mal interessieren ?![/QUOTE] Da kann dir Wikipedia helfen. ;) Und Wikipedia sagt, dass aus dem Teil nichts geworden ist. Also keine Kleinserie. Trotzdem meine ich mich dran erinnern können, dass ein paar von den Teilen existieren. Da kam mal was auf Kabel 1 drüber. Gefällt übrigens ganz gut.

18.06.2008

Endlich wieder was neues. Lancia selber denkt nun an eine Neuauflage des Stratos. Eine Zusammenarbeit mit Fenomenon wäre eine Möglichkeit. Mehr dazu bei WCF: [URL="http://www.worldcarfans.com/9080614.004/lancia-studies-bringing-back-the-stratos-by-the-year-2011"]Klick[/URL]

18.06.2008

[QUOTE=Aston Martin;53057]Endlich wieder was neues. Lancia selber denkt nun an eine Neuauflage des Stratos. Eine Zusammenarbeit mit Fenomenon wäre eine Möglichkeit. Mehr dazu bei WCF: [URL="http://www.worldcarfans.com/9080614.004/lancia-studies-bringing-back-the-stratos-by-the-year-2011"]Klick[/URL][/QUOTE] Na das wär doch was, das LEGO-Auto würde ich gerne auf der Straße sehen :D


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

Genf 2005: Laraki Borac - Das aggressive V12-Coupé aus Marokko

Genf 2005: Laraki Borac - Das aggressive V12-Coupé …

Auf dem Pariser Autosalon im September 2004 zeigte der marokkanische Designer Laraki noch die leblose Hülle einer Coupé-Studie. Nun mit Leben eingeflößt, präsentiert sich die Studie erstmals in vollem Glanz …

Speed on Snow Teil 2: Maserati Fahrertraining in Sankt Moritz

Speed on Snow Teil 2: Maserati Fahrertraining in …

Wir schreiben das Jahr 2010 nach Christus. In einem kleinen Dorf namens Sankt Moritz trifft sich die edle Schickeria, um sich gegenseitig im Pelzmantelschaulaufen zu übertreffen. Dazu passend wird natürlich …

Die Welt der Sportwagen und Luxuskarossen: Große Fotogalerie über den Auto Salon Genf

Die Welt der Sportwagen und Luxuskarossen: Große …

Auf kaum einer anderen Automesse finden sich so viele exklusive Sportwagen-Hersteller wie in Genf ein, um ihre neuesten Kreationen vorzustellen. In diesem Jahr zeigt sich der Auto-Salon vom 8. März bis 18. …

Speed on Snow Teil 1: BMW Fahrertraining in Sölden

Speed on Snow Teil 1: BMW Fahrertraining in Sölden

Es ist endlich soweit. Der Winter ist tot, es lebe der Frühling. So sehr wir ihn lachenden Herzens begrüßten, so unbequem verweilte er dann letztendlich auch in Hamburg . Überall setzte er sich fest. Ließ …

Schrei nach Leistung: Große Fotogalerie über den Auto Salon Genf

Schrei nach Leistung: Große Fotogalerie über den …

Der Genfer Automobilsalon gehört schon zu den weltweit beliebtesten Automessen, um hochkarätige Exoten oder neue Sportwagen zu präsentieren. Doch in diesem Jahr wollen sich die Aussteller anscheinend …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo