Fordert Renault einen Aufschub der Homologation?

, 28.02.2014

Heute ist für die drei Motorenhersteller der Tag der Abrechnung gekommen, doch Renault fordert nun angeblich eine Verschiebung der Homologation

Renault bleibt auch in der dritten Testwoche von Bahrain das Sorgenkind. Am gestrigen ersten Tag schafften alle vier Kundenteams zusammen gerade einmal 144 Runden - an diese Marke kam der Mercedes-befeuerte Williams mit seinen 128 Runden fast alleine. Damit setzte sich der Negativlauf der Franzosen aus den letzten Wochen fest, und nun steht Red Bull & Co. das nächste Problem ins Haus: Heute um Mitternacht läuft die Homologationsphase aus.

Das heißt: Heute werden die drei Mustermotoren von Mercedes, Ferrari und Renault versiegelt und dürfen danach nur noch in gewissen Punkten verändert werden, wenn es der Zuverlässigkeit oder Sicherheit dient. Leistungssteigernde Maßnahmen sind danach verboten. Doch noch hat Renault die Probleme mit seinen Antrieben absolut nicht im Griff, weswegen man nun auf das allerletzte Mittel hofft.

Renault hat laut Informationen von 'auto motor und sport' eine Verlängerung der Homologationsfrist beantragt. Der französische Hersteller will noch weitere zwei bis drei Monate Zeit haben, um das Aggregat weiter zu bearbeiten. Bereits 2009 stellte Renault zusammen mit Honda den Antrag, die Entwicklungssperre ausnahmsweise aufzuheben. Damals durften die beiden Motorenhersteller nachbessern, doch ob die Franzosen auch dieses Mal die Sperre umgehen können, steht auf einem anderen Blatt.

Noch heute soll das Thema in einem Strategiemeeting zwischen den Teams, der FIA und Bernie Ecclestone besprochen werden, weil die Deadline unaufhaltsam näher rückt. Das neue Votingsystem der Strategiegruppe macht Renault das Leben theoretisch etwas leichter als vorher: Wenn die FIA und Bernie Ecclestone gemeinsam für eine Verschiebung der Deadline stimmen, dann sind die Teams machtlos. Doch in diesem Fall müssen auch die anderen Hersteller zustimmen, weil in Bezug auf Regeländerungen vom letzten Jahr noch Einigkeit bestehen muss.

Für 10.30 Uhr MEZ ist das Treffen heute angesetzt, das über die Zukunft von Renault entscheiden kann. Auch bei Red Bull, Toro Rosso, Lotus und Caterham dürfte man gespannt auf die Entscheidung blicken, denn ein deutlicher Nachteil in Sachen Antrieb wäre ein großer Schlag für die kommenden WM-Jahre. Es ist das Szenario eingetreten, was sich niemand bei Renault gewünscht hat.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Remi Taffin musste heute den aktuellen Antrieb bei der FIA homologieren lassen

Renault besorgt: Software und Turbo größte Baustellen

Im Schnitt 1.486 Kilometer hat jedes der vier Renault-Teams bisher in diesem Formel-1-Winter zurückgelegt, in Summe kommt der französische Antriebshersteller also auf 5.944 Kilometer an zehn Tagen. …

Remi Taffin verspricht, die Deadline der Homologierung (vorerst) einzuhalten

Renault hält sich an Zeit: Erst Melbourne, dann Nachbessern

Renault warf am heutigen Morgen Fragen auf, ob man die geplante Homologationsphase, die heute um Mitternacht endet, um weitere zwei bis drei Monate nach hinten schieben sollte. Der französische …

Krisengipfel mit Renault: Red Bull fordert vom Antriebshersteller Lösungen

Marko: "Renault muss den Motor in den Griff kriegen"

Je näher der Saisonstart der Formel-1-Saison 2014 am 16. März in Melbourne näher rückt, umso angespannter wird die Stimmung bei Red Bull. Die bisherige Saisonvorbereitung war ein …

Sebastian Vettel und Red Bull hoffen in Bahrain auf eine Trendwende

Bahrain, die Zweite: Final Countdown für Renault?

Showdown in der Wüste: Am Donnerstag beginnen in Bahrain die letzten vier von zwölf Testtagen in Vorfeld der Formel-1-Saison 2014. Exakt 32 Stunden bleiben den Teams auf der Rennstrecke noch, um …

Renault erlebte eine schwierigen Start in die neue V6-Turbo-Ära der Formel 1

Renault sieht sich für Melbourne auf Kurs

Bei Renault geht es aufwärts. Das Sorgenkind in Reihen der drei Hersteller von V6-Turbo-Antriebssträngen für die neue Formel-1-Saison notierte zwar auch vergangene Woche in Bahrain keinen …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo