Marussia/Manor: 32 Millionen Schulden bei Ferrari & McLaren

, 14.02.2015

Das Manor/Marussia-Team hat insgesamt 56 Millionen Euro Schulden bei mehr als 200 Firmen - Anspruch auf FOM-Preisgelder könnte durch Insolvenz erlöschen

Das Manor-Team (ehemals Marussia) hat die Hoffnung auf ein Antreten beim Auftakt der Formel-1-Saison 2015 am 15. März in Melbourne noch nicht aufgegeben. Momentan spricht jedoch nicht viel dafür, dass dies gelingen wird - unter anderem das Veto mehrerer Teams, ein adaptiertes 2014er-Auto einsetzen zu dürfen.

Indes geht aus dem Bericht der Insolvenzverwalter von FRP Advisory erstmals detailliert hervor, wie der Schuldenstand des Teams tatsächlich ist. Betroffen sind mehr als 200 Firmen, denen Manor/Marussia insgesamt 41,5 Millionen Britische Pfund (umgerechnet 56 Millionen Euro) schuldet. Auf der Gläubigerliste tauchen namhafte Partner wie Ferrari (22,3 Millionen Euro), McLaren (9,6 Millionen) und sogar die FIA auf.

Durch die Insolvenz könnte das Team übrigens alle Ansprüche auf Preisgelder aus dem berühmten FOM-Topf verlieren. Denn im begleitenden Prospekt, der für den (vorerst verschobenen) Börsengang der Formel 1 vorbereitet wurde, heißt es auf Seite 179, dass "die Rechte und Verpflichtungen eines Teams erlöschen, wenn es (...) insolvent ist".

Manor/Marussia hätte 2015 bei einem normalen Fortbestand in der Formel 1 Ansprüche in der Höhe von rund 45 Millionen Euro geltend machen können. Schlüssel dazu ist der neunte Platz, den Jules Bianchi beim Grand Prix in Monte Carlo erreicht hat und dem Team den neunten Rang in der Formel-1-Konstrukteurswertung 2014 sicherte, noch vor Sauber und Caterham.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Nico Rosberg neben Kimi Räikkönen beim Test in Jerez: Ist Ferrari auf Augenhöhe?

Mercedes-Fahrer Rosberg: "Ferrari ist schnell"

Nicht Mercedes stand beim Testauftakt zur Formel-1-Saison 2015 an der Spitze der Zeitenliste, sondern Ferrari. Der italienische Rennstall um Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen belegte an drei von …

Valtteri Bottas möchte sich noch kein Urteil über die Tests erlauben

Valtteri Bottas: Ferrari-Bestzeit hat wenig zu sagen

Die ersten Testfahrten der Formel 1 in dieser Saison beendete Williams im Mittelfeld. Felipe Massa und Valtteri Bottas landeten in der Endabrechnung nur auf den Plätzen sieben und acht, während vor …

Kimi Räikkönen hat ein klares Ziel: Ferrari soll es wieder an die Spitze schaffen

Räikkönen optimistisch: Sebastian Vettel kann Ferrari helfen

Die ersten Testfahrten in Jerez dürften durchaus Mut gemacht haben. Sebastian Vettel und Teamkollege Kimi Räikkönen waren in Ferraris neuem SF15-T stets vorne mit dabei, der Finne legte sogar …

Kimi Räikkönen unterbot die bisherige Wochenbestzeit von Teamkollege Vettel

Formel-1-Tests 2015 Jerez: Zwei Ferraris an der Spitze

Kimi Räikkönen (Ferrari) sicherte sich die Bestzeit am vierten und letzten Tag der ersten Formel-1-Testfahrten 2015 in Jerez, Spanien . Nach Bestzeiten von Räikkönens Sebastian Vettel am …

Mit FloViz-Farbe an der Seite: Kimi Räikkönen im neuen Ferrari SF15-T

Kimi Räikkönen froh: Neuer Formel-1-Ferrari ein Fortschritt

Ferrari überzeugt bei den aktuellen Formel-1-Testfahrten in Jerez. Neuzugang Sebastian Vettel hatte an den ersten beiden Tagen jeweils die Bestzeit markiert, Teamkollege Kimi Räikkönen reihte …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo