Mercedes hat die Favoritenrolle, Red Bull bleibt Dostojewski

, 03.03.2014

Obwohl die Formel-1-Welt die Silberpfeile zum Topfavoriten für Melbourne auserkoren hat, tritt Hamilton leise und traut Vettel noch eine Sensation zu

Nach den Testfahrten ist die Welt ein Stück schlauer - oder nicht? Es wäre logisch, anzunehmen, dass insgesamt zwölf Tage Fahrbetrieb der "neuen" Formel 1 in Jerez und Bahrain Aufschluss über das Kräfteverhältnis in der kommenden Saison der Königsklasse gegeben hätten. Aber wieder einmal gilt: Pustekuchen! Vor dem Auftakt-Grand-Prix in Melbourne in rund zwei Wochen stehen Tiefstapeln und allgemeines Rätselraten der Szene im Vordergrund, trotz oder gerade wegen des neuen Reglements.

Dennoch haben sich Favoriten herauskristallisiert. An erster Stelle ist Mercedes zu nennen, die wohl nicht nur den besten Antriebsstrang (elf von zwölf Tagesbestzeiten) produziert haben, sondern mit dem Werksteam offenbar auch das richtige und zuverlässige Drumherum. Drei schnellste Zeiten markierten Lewis Hamilton und Nico Rosberg, der Brite will aber nichts von einem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz wissen: "Ich denke, wir können sicher Kurs auf die Top 5 nehmen. Sehr viel mehr sage ich nicht dazu", zeigt sich Hamilton schweigsam.

Der Ex-Weltmeister rät den Silberpfeilen: "Wir sollten auf dem Boden bleiben." Schließlich hat Mercedes seinen größten Pluspunkt nicht exklusiv, sondern beliefert mit seinem Antriebsstrang Kunden. Williams und Force India setzen zwei Tagesbestzeiten durch Felipe Massa respektive drei durch Sergio Perez und Nico Hülkenberg. Auch McLaren mischt noch mit und toppte dreimal das Klassement. "Wir mussten erstmal in die Gänge kommen, aber seitdem hatten wir kaum Probleme", analysiert Wokings Testfahrer Gary Paffett im Gespräch mit 'Richland F1'.

Red Bull weiter große Unbekannte

Als Kapital seiner Truppe sieht er nicht nur den neuen MP4-29, sondern auch den neuen Rennleiter Boullier, der im Winter von Lotus kam. "Die Konzentration ist hoch, ganz besonders vor dem Hintergrund, dass Eric gekommen ist", sagt Paffett und verweist auch auf die Rückkehr Ron Dennis'. Dennoch sieht der aktuelle DTM-Pilot Ferrari als zweite Kraft hinter Mercedes. Schließlich sammelte die Scuderia ebenfalls viel Fahrpraxis, hatte dabei aber mehr technische Probleme zu beklagen als die Konkurrenz mit Power aus Brixworth.

Stefano Domenicali ist deshalb sehr vorsichtig und flüchtet sich mit seiner Prognose in allgemeine Floskeln: "Wir denken, dass wir eine gute Basis haben, die wir entwickeln müssen." In der Tat scheint es den Roten derzeit noch am Speed auf einer Runde zu mangeln, schließlich handelten sich Fernando Alonso und Kimi Räikkönen oft große Rückstände ein. Bleibt da noch Red Bull. Obwohl im Paddock ständig vor einem Comeback der krisengebeutelten Österreicher gewarnt wird, will niemand von "Favoriten" sprechen. Zumindest das hat der Winter gezeigt.

Paffett sieht Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo "auf Tempo kommen", Hamilton weiter als "Gejagte" des Starterfeldes. Ästhetik - und das meint der Mercedes-Star keinesfalls sarkastisch - sei der große Pluspunkt der Mannschaft von Christian Horner. "Normalerweise ist es doch so: Je schöner ein Auto ist, umso schneller ist es. Ich bin daher überzeugt davon, dass sie ihren Wagen noch zum Laufen kriegen", erklärt Hamilton über den RB10, der seiner Meinung eher am Renault-Aggregat kränkelt: "Wenn sie erst mal mit dem Motor klarkommen, werden sie - wie immer - schwer zu schlagen sein." Denn schon Dostojewski wusste: Schönheit rettet die Welt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Silber schimmert golden: Mercedes hat bei den Tests die größte Distanz zurückgelegt

Mercedes beschließt die Wintertests als Klassenprimus

Mercedes ist die Nummer eins. Zumindest was die absolvierte Distanz anbelangt. Denn das Team um Lewis Hamilton und Nico Rosberg brachte es seit dem Testauftakt im Januar auf fast 5.000 Kilometer. Damit haben …

Sergio Perez hinterlässt bisher beim Team einen hervorragenden Eindruck

Vorteil Mercedes? Force India wittert Podiums-Luft

Bei der Vorbereitung auf die Formel-1-Saison 2014 gehört Force India bisher zu den positiven Erscheinungen. Der VJM07 ist schon recht schnell, was Nico Hülkenberg beim Test in Bahrain mit einer …

Rosberg und Mercedes beendeten die Woche trotz zweier Probleme eindrucksvoll

Mercedes: Rosberg zum Abschluss zweimal Spitze

Nach den Bestzeiten von Nico Hülkenberg, Kevin Magnussen und Lewis Hamilton ging auch die vierte und letzte Tagesbestzeit des ersten von zwei Bahrain-Tests an einen Mercedes-Antriebsstrang: Nico Rosberg …

Rosberg setzte im Mercedes eine Zeit, an der sich die Konkurrenz die Zähne ausbiss

Mercedes top: Rosberg-Bestzeit in Bahrain

Gleich zweimal verursachte Nico Rosberg heute rote Flaggen, aber Mercedes war auch am vierten und letzten Tag der ersten Testwoche in Bahrain nicht zu stoppen. Der Deutsche absolvierte bis zum wegen eines …

Kevin Magnussen fuhr nicht viel, war am Ende aber klar der Schnellste

Mercedes-Power dominiert: Bestzeit für Magnussen

Auch wenn es noch zu früh ist, um den Rundenzeiten Bedeutung beizumessen, endete der heutige zweite Testtag in Bahrain mit einem Erfolgserlebnis für McLaren. Rookie Kevin Magnussen erzielte mit …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo