Kahle: "Konstanz ist das beste Mittel zum Erfolg"

, 28.12.2012

Matthias Kahle spricht vor dem Start der Dakar über seine Ziele und erklärt, mit welcher Taktik er diese erreichen will - Erster Start im Allrad-Prototypen

Die Ruhe vor dem Sturm: Die besinnliche Zeit zwischen den Jahren steht für Matthias Kahle ganz im Zeichen der Vorbereitungen zur Rallye Dakar, die der Pilot des HS-Rallye-Teams erstmals in einem Allrad-Prototypen bestreitet. Im Interview spricht der gebürtige Görlitzer über die für ihn neuen Strecken in Peru, seine Taktik und Ziele für die härteste Rallye der Welt. Außerdem verrät Kahle, wer für ihn bei der Wüstenrallye zu den Favoriten auf den Gesamtsieg zählt.

Frage: "Matthias, die Rallye Dakar beginnt 2013 erstmals in Peru und die Veranstalter versprechen Sand ab dem ersten Kilometer. Was bedeutet das für dich als Fahrer?"

Matthias Kahle: "Im vergangenen Jahr haben wir ja schon gesehen, dass es die Dünen in Peru wirklich in sich haben, da hat sich sogar die Weltspitze wie zum Beispiel Stephane Peterhansel im Sand festgefahren."

"Für uns heißt das: Es gibt keine Eingewöhnungszeit, wir müssen von Beginn an hochkonzentriert sein und aufpassen, dass wir keine Fehler begehen. Ich gehe davon aus, dass sich schon früh die Spreu vom Weizen trennt. Leider konnten wir die Dünen von Peru bei der letzten Dakar nach unserem Ausfall noch nicht kennenlernen, deswegen haben wir einen großen Respekt vor den für uns neuen Strecken."

Frage: "Mit welcher Taktik wird das Team die ersten Tage der Rallye angehen?"

Kahle: "Für unser Team ist es bereits die siebte Dakar-Teilnahme, und wenn wir in dieser Zeit eines gelernt haben, dann ist es die Tatsache, dass man mit einer Bestzeit auf der ersten Etappe keine Rallye gewinnt. Das gilt 2013 auf den sandigen Prüfungen mehr denn ja. Wir werden unser eigenes Tempo gehen, und selbst wenn wir nach zwei Tagen nur auf Position 20 liegen sollten, machen wir uns nicht verrückt. Konstanz ist bei der Dakar noch immer das beste Mittel zum Erfolg."

Frage: "Auf welche Etappen freust du dich bei der Dakar am meisten bzw. am wenigsten?"

Kahle: "Am wenigsten sicher auf die Fiambala-Wüste in Argentinien, die am elften Tag durchquert wird. Wenn wir bei unseren bisherigen Dakar-Auftritten Schwierigkeiten hatten, dann immer hier. Die weißen Dünen scheinen uns nicht zu mögen, wir könnten auch ohne sie ganz gut leben. Dafür freue ich mich besonders auf die ersten zwei Etappen nach dem Ruhetag. Da befahren wir meist technisch anspruchsvolle Strecken wie in der Rallye-WM. Vom Spaßfaktor sind das sicher die schönsten Prüfungen - vor allem in einem Prototypen."

Frage: "2013 ist eure erste Dakar-Teilnahme in einem Allrad-Prototypen. Mit welchen Zielen geht ihr in Südamerika an den Start?"

Kahle: "Unser Fahrzeug, der SAM 30D CC, war noch nie zuvor bei der Rallye Dakar am Start und auch für uns ist es erst die zweite Wüstenrallye in einem Allradauto. Ich denke, man sollte deswegen nicht allzu viel von uns erwarten."

"Wir haben im Buggy schon gute Leistungen abgeliefert und sollten im SAM eigentlich noch besser aussehen. Allerdings ist die Konkurrenz an der Spitze dichter als je zuvor. Wir sind eines von 20 Teams, die um eine Top-Ten-Platzierung kämpfen. Dennoch haben wir eine klare Zielsetzung: Wir wollen unser bestes Dakar-Ergebnis einfahren, unsere Messlatte ist der zehnte Gesamtrang von 2011."

Frage: "Wem rechnest Du beim Rennen um den Gesamtsieg die größten Chancen zu?"

Kahle: "Das Duell an der Spitze wird spannender als in den letzten Jahren, wo es mit Volkswagen und X-Raid immer einen Favoriten gab. Mit X-Raid ist auch dieses Jahr zu rechnen, außerdem waren die Toyota Hilux zuletzt extrem stark und profitieren von einem größeren Restriktor für Benzinmotoren als 2012. Mein Geheimtipp ist aber Robbie Gordon, dessen Hummer nach dem SCORE-Reglement aufgebaut ist und schon letztes Mal sehr, sehr schnell war."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Im Vorjahr belegten de Villiers/von Zitzewitz den dritten Platz

Starkes Toyota-Aufgebot bei der Dakar

Seit sich Volkswagen von der Rallye Dakar zurückgezogen hat, machen sich Privatteams den Sieg unter sich aus. 2012 triumphierte erstmals das X-raid-Team mit dem Mini All4Racing. Stephane Peterhansel …

Das Speedbrain-Team tritt im Januar mit vier Fahrern bei der Dakar an

Speedbrain gerüstet für die Dakar

Raue Schotterpisten, hohe Sanddünen und tiefe Flussbetten: Das ist der Lebensraum der Husqvarna Rallye-Bikes. Da liegt es nahe, sich der ultimativen Herausforderung im Offroad-Marathonsport zu stellen - …

Vorjahressieger Sebastien Loeb führt das große Teilnehmerfeld an

Großes Teilnehmerfeld in Monte Carlo

Vom 15. bis zum 20. Januar findet zum 81. Mal die berühmte Rallye Monte Carlo statt. Der Klassiker zieht auch im kommenden Jahr ein großes Teilnehmerfeld an. Insgesamt 84 Boliden stehen auf der …

Andreas Mikkelsen ist mit gerade einmal 23 Jahren bereits ein alter

Mikkelsen vertraut künftig auf neuen Co-Piloten

Andreas Mikkelsen wird 2013 mit einem neuen Co-Piloten an den Start gehen. Der Norweger bildet im kommenden Jahr zusammen mit Sebastien Ogier und Jari-Matti Latvala das Fahrertrio des neu in die Rallye-WM …

Prodrive kann 2013 nicht mehr auf die Unterstützung von Mini bauen

Prodrive plant 2013 so viele Einsätze wie finanziell möglich

Das Prodrive-Team möchte im kommenden Jahr in der Rallye-Weltmeisterschaft so viele Rallyes bestreiten wie finanziell möglich. Der Startschuss in die neue Saison soll für den Rennstall um …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo