Mateschitz: "Die WRC hat großes Potenzial"

, 10.12.2012

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz will die WRC wieder voranbringen - Bessere Vermarktung auch für Neueinsteiger Volkswagen wichtig

Nach der Durststrecke im Jahr 2012, die durch die Pleite des bisherigen Vermarkters North One Sport entstanden war, soll es ab 2013 für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wieder aufwärtsgehen. Red-Bull-Media-House, eine Tochterfirma des österreichischen Brause-Giganten und das deutsche Unternehmen Sportsmann Media sollen der WRC als neue Promoter wieder zu besserer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verhelfen.

Red-Bull Boss Dietrich Mateschitz will die Serie aus ihrem "Dornröschenschlaf" aufwecken: "Wir glauben, dass das Potenzial der WRC größer ist, als in den vergangenen Jahren in den Medien den Anschein hatte", wird Mateschitz vom FIA-Magazin 'AUTO' zitiert. "Wir werden versuchen, dieses Potenzial aufzudecken. Im Laufe der Zeit wird sich zeigen, ob es uns gelingt, wie erfolgreich unsere Bemühungen waren."

Dabei steht für Mateschitz vor allem die menschliche Komponente im Mittelpunkt: "Große Persönlichkeiten und Fahrer sind in jeden Motorsport wichtig." Dies sollen die Medien seiner Meinung nach für ihre Zwecke nutzen: "Das bedeutet auch, dass die Medien unterschiedliche Fahrerprofile entwickeln und ihre Prioritäten dementsprechend setzen", sagt Mateschitz.

Auch für die in der WRC beteiligten Hersteller ist die Vermarktung ein bedeutsames Thema, wie Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand von Volkswagen betont: "Es ist wichtig, dass eine solch interessante Veranstaltung ins TV und zu den Kunden kommt." Hackenberg hat dabei jedoch volles Vertrauen in Red Bull, die auch Sponsor des Volkswagen-Werksteams sind: "Wir denken, dass Red Bull aufgrund ihrer Erfahrung ein guter Partner ist. Sie bringen neuen Schwung in dieses Business."

Den Einstieg von Volkswagen begrüßt auch Mateschitz. Der Rückzug des Ford-Werksteams schmerzt den Österreicher nicht, nachdem M-Sport weiterhin Ford Fiesta RS WRC einsetzen wird. "Markenvielfalt ist wichtig in der WRC. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um ein Werksteam oder um ein werksunterstütztes Privatteam handelt", sagt Mateschitz. "Wichtig ist, dass die Fahrer gute Leistungen zeigen und eine aufregende Show bieten."

Der Idee von FIA-Präsident Jean Todt, die Länge der Rallyes und der einzelnen Wertungsprüfungen wieder zu verlängern, erteilt Mateschitz eine Absage - nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen: "Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, die Vergangenheit wiederaufleben zu lassen. Rallyesport sollte nicht gefährlich werden, als er ohnehin schon ist."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Marcus Grönholm wird in Schweden den Polo R WRC fahren

Grönholm testet für Volkswagen in Schweden

Nach der glanzvollen Präsentation des WRC-Programms von Volkswagen am vergangenen Samstag in Monte Carlo ging für die Werksmannschaft gleich die Arbeit weiter. Noch bis zum Mittwoch testet das Team …

Volkswagen hatte die legendäre Rallye Dakar lange Zeit souverän im Griff

Volkswagen im Rallyesport: Eine Erfolgsstory

Mit dem Start in der FIA Rallye-WM (WRC) ab 2013 schreibt Volkswagen seine erfolgreiche Geschichte im Rallyesport fort. Bereits in den 1970er-Jahren begann Volkswagen mit der Entwicklung von Rallyefahrzeugen …

Mit dem Polo R WRC steig Volkswagen 2013 in die Rallye-WM ein

Glanzvolle Präsentation des Volkswagen Polo R WRC

Der Startschuss für den WRC-Einstieg von Volkswagen ist gefallen: Der Fahrerkader, der 315 PS starke Rallye-Polo im endgültigen Design sowie sein sportliches Serienpendant wurden heute in Monaco …

Heute wird der Volkswagen Polo R WRC der Öffentlichkeit vorgestellt

Volkswagen nimmt 2013 das Podium ins Visier

Nach langer Vorbereitung und unzähligen Testkilometern wird das Projekt "Rallye Weltmeisterschaft" für das Werksteam von Volkswagen Motorsport nun endlich Ernst: Heute wird in Monte Carlo der neue …

Sebastien Ogier rechnet in der WRC-Saison 2013 mit einer Anlaufzeit

Ogier rechnet mit Eingewöhnungsphase

Nach einer "Schnuppersaison" 2012 mit dem Skoda Fabia S2000 steigt Volkswagen im kommenden Jahr mit dem Polo R WRC werksseitig in die Rallye-Weltmeisterschaft ein. Den Auftakt des 13 Saisonläufe …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo