Schünemann: "Befinden uns noch in der Lernphase"

, 03.01.2013

Thomas M. Schünemann blickt auf die Herausforderung Dakar voraus und erklärt die Unterschiede zwischen einem Buggy und einem Prototypen

In zwei Tagen hat das Warten ein Ende, dann fällt der Startschuss zur 35. Rallye Dakar. Thomas M. Schünemann ist als Navigator des HS RallyeTeams bereits zum siebten Mal bei der härtesten Rallye der Welt am Start. Im Interview spricht der Wahl-Hamburger über das Fahren mit und ohne Allradantrieb und erklärt, vor welcher Prüfung er besonders großen Respekt hat. Gemeinsam mit Fahrer Matthias Kahle peilt Schünemann mit dem neuen SAM 30D CC einen Platz in den Top 10 an. Auch die fünfte Dakar-Ausgabe in Südamerika wird die beiden vor große Herausforderungen stellen.

Frage: "Thomas, nach sechs Buggy-Jahren nehmt ihr die Rallye Dakar zum ersten Mal in einem Prototypen in Angriff. Wie kam es zu dieser Entscheidung?"
Thomas M. Schünemann: "Allein bei der Rallye Dakar haben wir im Buggy zwei Mal unsere Klasse gewonnen, da war es einfach an der Zeit für eine neue Herausforderung. Und der Wechsel in einen Prototyp war für uns der nächste logische Schritt, um uns weiter zu verbessern. Wir mischen jetzt zum ersten Mal im Konzert der ganz Großen mit und sind schon sehr gespannt, wie wir uns im Duell mit den anderen Prototypen schlagen werden. Als werksunabhängiges Team können wir natürlich nicht auf so große Ressourcen zurückgreifen wie manch anderer, aber wir werden das Beste aus unseren Möglichkeiten machen."

Frage: "Wie schwierig ist die Umstellung von einem Buggy auf einen Prototyp?"
Schünemann: "Wegen des kürzeren Federwegs müssen wir im SAM bei Bodenwellen etwas mehr aufpassen, andererseits können wir auf den Traktionsvorteil des Allradantriebs bauen, wenn wir beispielsweise eine Düne erklimmen. Da gewinnt man Zeit, wenn man durch den gewaltigen Vortrieb einfach gerade hochfahren kann, während wir mit dem Buggy manchmal nochmal Schwung holen mussten."

"Wir haben den SAM 30D CC ja schon bei der Silk-Way-Rallye eingesetzt und dort wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Herausforderung Allradantrieb ist also nicht mehr ganz neu, trotzdem befinden wir uns noch in der Lernphase."

Frage: "Mit welchen Ambitionen rollt ihr am Samstag über die Startrampe in Lima?"
Schünemann: "Unsere Zielsetzung ist klar: Wir wollen die Top 10 erreichen, auch wenn wir wissen, dass die Konkurrenz stärker ist als in den vergangenen Jahren. Seit unserer ersten Dakar-Teilnahme im Jahr 2006 waren die vorderen Positionen noch nie so hart umkämpft. Diesmal sind wirklich alle Top-Fahrer der vergangenen Jahre vor Ort und alle sitzen in sehr guten Fahrzeugen. Nichtsdestotrotz wissen wir von unseren Stärken: Wir sind ein eingespieltes Team, leisten uns nur sehr wenige Fehler und gehen die Rallye mit der nötigen Besonnenheit an. Wenn wir dann noch das nötige Quäntchen Glück haben, dann werden wir als eines der zehn besten Teams in Santiago einlaufen."

Frage: "Welche Etappe ist auf dem Weg von Lima nach Santiago in deinen Augen die schwierigste?"
Schünemann: "Die Dakar ist so vielseitig, dass es normalerweise sehr schwer ist, eine Etappe gesondert hervorzuheben. Dieses Jahr sehe ich das aber etwas anders. Die härteste Speziale wird vermutlich der sechste Tag von Calama nach Salta. Die Prüfung findet in Höhenlagen von bis zu 4.000 Metern statt. Das heißt: Wir fahren durch ein Gebiet, das wenige hundert Meter unterhalb der Spitze des Monte Blanc beziehungsweise 1.000 Meter oberhalb des Gipfels der Zugspitze liegt."

"In diesen Höhenlagen ist die Luft sehr, sehr dünn und die Belastung für uns Fahrer und die Motoren extrem. Da man solche Bedingungen im Vorwege nicht trainieren kann, ist diese Prüfung für uns die große Unbekannte. Aber wir wissen auch: Bei einer Dakar gibt es keine einfachen Tage, man muss auf jeder Prüfung vom Start bis ins Ziel hochkonzentriert sein, um keine Fehler zu begehen. Nur so schafft man es, die härteste Rallye der Welt zu bezwingen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Sebastien Loeb wird in diesem Jahr bei vier WRC-Läufen an den Start gehen

Loeb: Argentinien-Start noch nicht bestätigt

Sebastien Loebs Start bei der Rallye Argentinien ist noch nicht in trockenen Tüchern. Das erklärte der neunmalige Rallye-Weltmeister in einem Interview auf seiner persönlichen Website: "Wir …

Sebastien Loeb hat trotz seines Rückzugs ein volles Programm im Kalender stehen

Loeb dachte bereits 2005 an Rücktritt

Neun Weltmeisterschaftstitel sind genug: Rallye-Legende Sebastien Loeb wird in der kommenden Saison kürzer treten und nicht um seinen zehnten WRC-Erfolg kämpfen. Dies gab der Franzose bereits im …

Der Portugiese Paulo Goncalves verfügt über eine Menge Dakar-Erfahrung

Goncalves: "Ich sehe die Dakar als Ganzes"

Der portugiesische Familienvater Paulo Goncalves ist mit Speedbrain seit langem verbunden, eine Konstante im Team und darüber hinaus ein alter "Dakar-Hase". 2013 startet er bereits zum siebten Mal in …

US-Boy Robby Gordon ist bei der Dakar 2013 auf Revanche aus

Gordon: "Peterhansel wird sich anschnallen müssen"

Am 5. Januar beginnt in der peruanischen Hauptstadt Lima das Abenteuer Rallye Dakar 2013. In der Starterliste der Autowertung stehen neben der MINI-Truppe um Rekordsieger Stephane Peterhansel einmal mehr …

2012 triumphierte Cyril Despres zum vierten Mal bei der Rallye Dakar

Despres: "Deine Leidenschaft wird getestet"

Im kommenden Januar gastiert die berühmte Rallye Dakar zum fünften Mal in Südamerika und bei den Motorrädern ist die Favoritenrolle klar verteilt: KTM dominiert seit 2001 und ließ …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo