WP3-4: Loeb eine Klasse für sich

, 16.01.2013

Wetter hin, Zeitnahme her: Sebastien Loeb führt die Rallye Monte Carlo nach dem ersten Tag vor Sebastien Ogier an - Deutsche Doppelführung in der WRC2-Klasse

Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich Sebastien Loeb heute die Führung nach der ersten Etappe bei der 81. Rallye Monte Carlo. Zwar musste sich der Citroen-Pilot auf der ersten Wertungsprüfung (WP) noch seinem französischen Landsmann Sebastien Ogier (Volkswagen) geschlagen geben, doch schon nach WP2 lag er erstmals an der Spitze - und diese baute er bis zum Ende des Tages bei extrem schwierigen Bedingungen sukzessive auf eine Stunde und 20 Minuten aus.

Bei bis zu zwölf Grad Celsius minus und teilweise nasser Strecke hatten die Eisspione der Teams alle Hände voll zu tun, und dennoch wagte es kaum jemand, voll ans Limit zu gehen. Also galt es, im Hinblick auf Risikodosierung und Reifenwahl den richtigen Kompromiss zu finden - ein Spiel, das Loeb mit seiner Erfahrung von neun WM-Titeln perfekt beherrscht. Nach seinem Sieg auf WP3, errungen ohne Spikes, meinte er nur cool: "Das ist das Einzige, was wir machen konnten, es ist die schnellste Wahl."

Nach WP4 räumte er immerhin ein, dass die Rallye bisher "sehr schwierig" sei: "Es lag hier weniger Schnee als heute Morgen, als wir ja das gleiche Teilstück gefahren sind. Es sah so aus, als würde es abtrocknen, aber stattdessen lag da Eis." Citroen-Teamkollege Mikko Hirvonen konnte damit gar nichts anfangen: "Ich war ein bisschen zu vorsichtig, zu zurückhaltend. Ich hasse diese Bedingungen. Es ist für alle schwierig, aber zumindest sind wir im Ziel." Nach der ersten Etappe hat der Vizeweltmeister schon 1:46 Minuten Rückstand und liegt auf Platz drei.

Östberg und Latvala nicht zufrieden

Andere hatten mit den Verhältnissen viel mehr zu kämpfen: "Ich finde kein Gefühl, totale Katastrophe", schimpft etwa Mads Östberg, der mit seinem Ford nur auf Rang sieben liegt (+2:55 Minuten). "Mir hilft im Moment nichts. Es kommt mir so vor, als würde ich die Reifen zerstören." Das ist auf WP4 Jari-Matti Latvala (Volkswagen) passiert, der mit einem Platten rechts vorne über die Ziellinie rollte: "Das Gefühl ist gut, aber du kannst kein Risiko eingehen. Das Ergebnis nach dem ersten Tag ist natürlich nicht das, was ich mir ausgerechnet hatte." Latvala hat schon 2:32 Minuten Rückstand und liegt auf Position fünf.

Besser lief es für Teamkollege Ogier, der dem Versprechen der WP1-Bestzeit zwar keinen weiteren WP-Sieg folgen lassen konnte, den ersten Tag aber als Zweiter beendete. "Das war nicht schlecht", sagt der Franzose, für den 1:20 Minuten Rückstand zu Buche stehen. "Loeb ist mir egal - über den darfst du dir keinen Kopf machen. Aber grundsätzlich läuft es okay. Wir versuchen, unser Bestes zu geben, aber es ist nicht einfach. Viel Eis und Matsch hier." Speziell auf WP4 lief es für Ogier nicht rund, denn er büßte auf den 30 Kilometern von Burzet nach St. Martial 53 Sekunden auf Loeb ein.

Deutsche Doppelführung in der WRC2-Klasse

Hinter Loeb, Ogier und Hirvonen setzte sich Dani Sordo bei seiner Rückkehr zu Citroen als Vierter in Szene. Nach WP3 lag der Spanier noch vor Hirvonen auf Platz drei, doch bei der schwierigen WP4 verlor er viel Zeit und rutschte eine Position nach hinten. Sordos Rückstand auf Loeb beträgt am Ende des ersten Tages zwei Minuten. Für Jewgeni Nowikow (Ford) und seine österreichische Co-Pilotin Ilka Minor lief es etwas besser als für ihren Teamkollegen Östberg, denn sie belegen den sechsten Rang (+2:50).

Lokalmatador Brian Bouffier (Citroen) hielt sich als Achter in den Top 10. Martin Prokop (Ford) liegt trotz gebrochener Felge auf Platz zehn, aber über drei Minuten hinter Juho Hänninen (Ford), der seinen vierten Platz von heute Morgen nicht verteidigen konnte. Auf P12 und P14 folgen die beiden Deutschen Sepp Wiegand (Skoda Fabia S2000) und Armin Kremer (Subaru Impreza), die die WRC2-Klasse weiterhin anführen. Das prominenteste Opfer der Bedingungen des ersten Tages war Thierry Neuville (Ford), der von WP4 nicht mehr zurückkam.

Übrigens herrschte nach WP3 große Verwirrung hinsichtlich der Zeitnahme: Zuerst wurde Loeb mit zwei Minuten Vorsprung geführt, dann lag plötzlich Neuville überlegen voran - bis die Zeiten nachträglich korrigiert wurden. Das ist Wasser auf den Mühlen der Kritiker des neuen Zeitnehmers Sistemas Integrales de Telecomunicacion aus Spanien, der dieses Jahr den bisher bewährten Zeitnehmer Stage One Technology ersetzt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Das neue Zeitnahme-System sorgte auf der ersten Etappe für viel Ärger

Große Verärgerung über Zeitnahme-Chaos

Mit Spannung wurde der Auftakt der neuen WM-Saison erwartet, doch das Zeitnahme-System sorgte am ersten Tag der Rallye Monte Carlo für viel Konfusion. Während der ersten vier Wertungsprüfungen …

Starke Regenfälle sorgten für einen Abbruch der elften Etappe

Starker Regen: Etappe elf abgebrochen

Die Rallye Dakar wurde auch in der zweiten Woche von heftigen Regenfällen beeinflusst. Nachdem bereits die achte Etappe abgebrochen werden musste, ereilte der elften Etappe von La Rioja nach Fiambala …

Dakar-Rookie Kurt Caselli untermauerte sein Talent mit seinem zweiten Tagessieg

Caselli gewinnt, Despres festigt Führung

In der Motorrad-Kategorie gibt KTM in der zweiten Woche der Rallye Dakar den Ton an. Auf der elften Etappe Richtung Fiambala feierte Rookie Kurt Caselli, der für den verletzten Marc Coma eingesprungen …

Einstand nach Maß für Sebastien Ogier und Volkswagen in die Rallye-WM

WP1: Ogier und Volkswagen schneller als Loeb

Mit einem Erfolgserlebnis begann für WRC-Neueinsteiger Volkswagen heute Morgen die 81. Rallye Monte Carlo. Nachdem Jari-Matti Latvala und Sebastien Ogier beim gestrigen Shakedown noch die Plätze …

Orlando Terranova feierte in seiner Heimat Argentinien einen Tagessieg

Dreifachsieg für X-raid, Peterhansel auf Kurs

Die zehnte Etappe der Rallye Dakar stand ganz im Zeichen der X-raid-Mannschaft. Auf der kurvigen Strecke von Cordoba Richtung La Rioja spielten die Allrad-Fahrzeuge ihren Vorteil aus. Orlando Terranova …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo