Megatron: Rückkehr in den Motorsport

, 22.03.2013

Mit einem Engagement im Rahmen der Formel 1 kehrt Megatron in den Motorsport zurück: Alessandro Zampedri und Jochen Habets am Steuer

Das amerikanische Unternehmen Megatron, das in den 1980ern für den Einsatz der BMW-Turbo-Motoren bei Arrows verantwortlich war, kehrt in dieser Saison durch eine Teilnahme am Porsche Supercup zum Formel-1-Zirkus zurück. Zusammen mit Lenkrad-Hersteller Momo engagiert man sich 2013 in der Rahmenserie der Formel 1.

Das neu formierte Team wird unter der US-Flagge mit zwei Porsche 911 GT3, die von Ex-Zakspeed-Technikchef Andreas Leberle in Luxenburg vorbereitet werden, an den Start gehen. Leberle betont, dass das neue Team auf Grund des Wunschs von Megatron-Chef John B. Schmidt jr., dem Sohn von John J. Schmidt, der den Arrows-BMW-Deal in den 1980ern einfädelte, entstand.

"Der Supercup macht Sinn, weil wir uns in der Umgebung der Formel 1 aufhalten möchten", erklärt Leberle. "Der Rennsport hat uns schon immer die einmalige Plattform geboten, unsere Produkte und Dienstleistungen in einem konkurrenzfähigen Umfeld zu präsentieren", bemerkt Schmidt jr. "Wir freuen uns, diese Tradition 2013 mit der Teilnahme im Porsche Supercup fortzuführen."

Am Steuer der beiden 991 sitzen Routinier Alessandro Zampedri und Jochen Habets. Da Zampedri bei zwei Rennen nicht teilnehmen kann, wird Dylan Derdaele zum Einsatz kommen. Megatron strebt an, einen Fahrer aus den USA in Zukunft einzusetzen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere VLN & GT Masters-News

Am ersten April-Wochenende wird der Test am Nürburgring nachgeholt

VLN nennt Nachholtermine für Tests

Die Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) bietet den Teilnehmern der VLN-Langstreckenmeisterschaft-Nürburgring am 5. und 6. April 2013 zwei Nachholtermine für …

Die Stuck-Brüder und Phoenix haben in diesem Jahr auf der Nordschleife viel vor

Stuck³ mit Phoenix in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen

Neues Jahr, neue Herausforderung: Ferdinand und Johannes Stuck gehen in dieser Saison gemeinsam mit dem Team Phoenix-Racing auf einem Audi R8 LMS ultra in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring …

Klaus Bachler steigt 2013 in den Porsche-Supercup auf

Porsche: Intensivste Nachwuchsförderung aller Zeiten

Noch nie hat Porsche mehr Nachwuchsfahrer gleichzeitig gefördert. Insgesamt vier Porsche-Junioren gehen in der Saison 2013 in den Porsche-Markenpokalen an den Start. Mit der Auswahl ihrer Einsatzteams …

Die Fans müssen auf das erste VLN-Rennen des Jahres länger warten

Schnee und Eis: VLN-Saisonauftakt abgesagt

Der erste Lauf der VLN 2013 findet nicht statt. Die Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) sah sich aufgrund der vorherrschenden Wettersituation in der Eifel gezwungen, die …

Der Audi mit der Startnummer 1 wird in der neuen VLN-Saison fehlen

LMS-Engineering zieht Audi aus der VLN 2013 zurück

LMS-Engineering, das VLN-Meisterteam von 2012, wird den Audi TTRS mit der Startnummer 1 in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht an den Start bringen. Teamchef Andreas Lautner zu …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo