Menu fährt Supercup: Teamchef glaubte an "einen Scherz"

, 07.03.2013

WTCC-Vizechampion Alain Menu startet in dieser Saison als Teamkollege von Christian Engelhart für Fach Auto Tech im Porsche-Supercup

Nachdem Alain Menu in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) für die neue Saison kein Cockpit mehr ergattern konnte, wechselt der langjährige Chevrolet-Pilot nun die Fronten und startet ab sofort im Porsche-Supercup. Der Schweizer, der in diesem Jahr (9. August) seinen 50. Geburtstag feiert, startet für das Team Fach Auto Tech und wird Teamkollege von Christian Engelhart.

"Als man mir nahelegte, bei Alain Menu nachzufragen, ob er für uns fahren will, hielt ich es zunächst für einen Scherz", gesteht Teambesitzer Alexander Fach, dessen Mannschaft nach mehreren Jahren im Porsche-Carrera-Cup nun den Sprung in den Supercup wagt. "Doch dann trafen wir uns und kamen sofort gut miteinander aus. Inzwischen glauben wir beide an unsere Ziele", schildert Fach die ersten Gespräche mit dem amtierenden WTCC-Vizechampion Menu.

Gänzlich unbekannt ist der 911er dem Supercup-Neuzugang aus der Schweiz nicht. Im Britischen Porsche-Carrera-Cup brachte es Menu in der Saison 2003 auf der fahrerisch anspruchsvollen Strecke in Oulton Park als Gaststarter auf einen Doppelsieg. Im Supercup kommt die weiterentwickelte GT3-Cup-Version zum Einsatz. Während die Besetzung nicht nur beim Team Fach Auto Tech bereits steht, lässt der offizielle Rennkalender für die Supercup-Saison 2013 noch auf sich warten.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere VLN & GT Masters-News

Vor dem Saisonauftakt in Oschersleben finden erstmals zwei offizielle Testtage statt

GT-Masters bestätigt Nürburgring-Termin

Das GT-Masters startet auch in der Saison 2013 auf dem Nürburgring. Die Veranstaltung auf dem Traditionskurs in der Eifel steigt vom 2. bis 4. August 2013. Der Lauf auf dem Nürburgring markiert …

Endlich in der Heimat: Der

Nordschleife: Der "Dicke" kehrt zurück

Olaf Manthey wird es in diesem Jahr ganz bestimmt nicht langweilig. Der erfahrene Porsche-Fachmann kämpft an zwei großen Fronten. Als Teamchef wird Manthey die Geschicke des Werksteams in der …

Carlos Bueno holte in seiner Heimat Brasilien fünf Stock-Car-Titel

Brasiliens Stock-Car-Champion fährt GT-Serie

Für die neue GT-Serie von SRO-Chef Stephane Ratel haben inzwischen zehn Teams ihre Teilnahme mit je zwei Fahrzeugen bestätigt, denn neben WRT, Phoenix und Novadriver steht in Form von Sunred …

Japans Delegation stattet der

Verflixtes siebtes Jahr: Gazoo wieder am "Ring" dabei

Mit einem Lexus LFA und zwei Toyota GT86 startet das Gazoo-Team in diesem Jahr wieder beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, das vom 17. bis 20. Mai in der Eifel steigt. Das von den Japanern eingesetzte …

SRO-Chef Stephane Ratel glaubt an das Potenzial seines jüngsten

Ratel gibt Kalender und Teams der neuen GT-Serie bekannt

Die GT1-Weltmeisterschaft ist tot, es lebe die GT-Serie. Nachdem die von Stephane Ratel geführte GT1-WM die Saison 2012 mehr schlecht als recht zu Ende brachte, kündigte der SRO-Chef für das …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo