Ab 2014: Einzel-Zeitfahren im Top-5-Qualifying

, 24.08.2013

In der künftig dreigeteilten WTCC-Qualifikation tragen die Top 5 ab 2014 ein Einzel-Zeitfahren über jeweils eine Runde aus - Umgedrehte Startaufstellung bleibt

Einfach nur eine schnelle Runde drehen. Das war einmal. Denn inzwischen werden im Motorsport viele Qualifikationen über mehrere Teilsessions ausgetragen. Die WTCC bildet da keine Ausnahme: Seit 2009 absolvieren die Piloten am Samstag zwei Einheiten, um die Startaufstellung für die beiden Sprintrennen auszufahren. Ab 2014 kommt eine dritte Session dazu - mit einem Einzel-Zeitfahren.

Wie der Automobil-Weltverband (FIA) bekanntgibt, soll diese dritte Einheit das bisherige Format der Qualifikation ergänzen. Nach dem 20-minütigen Q1 (auf Stadtkursen: 30 Minuten) und dem zehnminütigen Q2 (auf Stadtkursen: 15 Minuten), bei dem nur noch die Top 12 startberechtigt sind, folgt ein letzte Trainingssitzung (Q3), in der die fünf schnellsten Piloten jeweils eine fliegende Runde bestreiten.

Ansonsten bleibt alles beim Alten: Nach dem Schlüssel 5-4-3-2-1 erhalten die Top 5 des Zeittrainings weiterhin schon am Samstag WM-Punkte. Und die Top 10 aus dem kombinierten Qualifying-Ergebnis werden auch in Zukunft im zweiten Rennen in umgekehrter Reihenfolge an den Start geschickt. Neu ist allerdings, dass beide WM-Läufe stehend gestartet werden. Der fliegende Start fällt 2014 weg.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Mehdi Bennani posiert mit dem

Höchster marokkanischer Orden: Bennani vom König geehrt

Der König hat Geburtstag. Und anlässlich seines Ehrentags zeichnet er einige seiner Landsleute mit Orden aus. So auch Mehdi Bennani, den einzigen afrikanischen Rennfahrer in der WTCC. Der …

Weltmeister Rob Huff unternahm dieser Tage eine interessante Reise nach China

Huff als "Entwicklungshelfer" in chinesischer Meisterschaft

Rob Huff als "Entwicklungshelfer" der besonderen Sorte: Der Weltmeister aus Großbritannien reiste in der mehrwöchigen Sommerpause der WTCC nach China, um der dortigen nationalen Meisterschaft …

Beim Heimrennen in Suzuka setzt Honda einen zusätzlichen Civic für Izawa ein

Dritter Werks-Honda in Japan: Izawa vor WTCC-Debüt

Aus drei mach' vier: Beim Honda-Heimrennen in Suzuka gehen in diesem Jahr gleich vier Civic-Piloten an den Start. Wie der japanische Hersteller bekanntgibt, wird neben den drei Autos für Norbert …

Koordiniert wird der WTCC-Reisetransport von den Unternehmen DHL und Weitracon

Good morning, USA! Die WTCC landet in Amerika

Wieder ein Etappenziel erreicht: Die WTCC ist in den Vereinigten Staaten von Amerika angekommen. Zumindest teilweise, denn eines der beiden großen Fracht-Flugzeuge steht aufgrund von technischen …

Tom Coronel wird 2014 als erster Rennfahrer in den Weltraum fliegen

"Major Tom" und der Weltraum: Ende 2014 geht's los

"Wie viele Menschen sind bisher ins Weltall geflogen? Vielleicht 500. Und jetzt setze das mal ins Verhältnis dazu, wie viele Menschen es gibt." Angesichts dieser Dimensionen schätzt sich Tom …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo