Gleiches Gewicht für Citroen & Honda: Wer profitiert?

, 18.06.2015

Erstmals seit dem Auftakt in die WTCC-Saison 2015 fahren Citroen und Honda am Slovakiaring mit dem gleichen Gewicht, aber wer profitiert am meisten?

60 Kilogramm für Citroen. Und 60 Kilogramm für Honda. Erstmals seit dem Auftakt in die WTCC-Saison 2015 starten Citroen und Honda mit dem gleichen Gewicht in ein Rennwochenende. Das geht aus der jüngsten Berechnung des Kompensationsgewichts hervor. Demnach ist Citroen zwar weiter die schnellste Marke der Tourenwagen-WM, doch Honda liegt im Schnitt nur 0,3 Sekunden zurück.

Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die japanisch-italienischen Citroen-Jäger nun die gleiche Zuladung erhalten wir die WM-Spitzenreiter. Auch die Chevrolet-RML-Autos sind nicht weit weg: Weil nur 0,4 Sekunden langsamer als Citroen, beträgt der Ballast für diese TC1-Autos jeweils 50 Kilogramm. Das könnte Lada in die Karten spielen: Die russische Marke fährt als einzige auch am Slovakiaring komplett ohne Zuladung.

Dass Lada beim vergangenen Rennwochenende viele Punkte und sogar einen Podestplatz erzielt hat, spielt für die Berechnung der Autogewichte keine Rolle. Und so könnte der Hersteller aus Russland zu den Profiteuren der neuen Ballastsituation zählen. Honda wähnt sich jedenfalls in der Defensive: "Mit nun 60 Kilogramm wird es sicherlich schwieriger für uns, keine Frage", meint Werksfahrer Gabriele Tarquini.

Citroen lässt all dies kalt. Die WM-Titelverteidiger der Tourenwagen-WM fahren schon seit Saisonbeginn mit der maximalen Zuladung und dennoch von Sieg zu Sieg. Die einzige Frage, die man sich im Lager der Franzosen stellt, ist, welcher der vier Werkspiloten dieses Mal vorn sein wird. Qing-Hua Ma hat dazu eine klare Meinung: "Jose-Maria, Sebastien und Yvan haben schon gewonnen. Jetzt bin ich mal dran."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Letzte Ausfahrt: Nach Argentinien fuhr Proteam nicht mehr in WTCC-Rennen mit

Proteam-Honda steigt aus und erhebt schwere Vorwürfe

Nach mehr als zehn Jahren ist Schluss. Von einem Tag auf den anderen hat sich Proteam-Honda aus der Tourenwagen-WM (WTCC) zurückgezogen. Das bestätigt Teameigner Valmiro Presenzini bei 'Touring Car …

Tiago Monteiro jubelt in Moskau: Honda hat zum zweiten Mal 2015 gewonnen

Zweiter Sieg in der WTCC-Saison 2015: Honda im Aufwind?

Für Daisuche Horiuchi ist der Fall klar: Honda hat Fortschritte gemacht. Der Sieg im zehnten Rennen der WTCC-Saison 2015 am Moscow Raceway sei der beste Beweis dafür. "Wir kommen näher ran an …

Tiago Monteiro beschert Honda den Sieg im zweiten WTCC-Rennen in Moskau

WTCC in Moskau: Monteiro siegt für Honda, Lada mit …

Tiago Monteiro (Honda) hat das zweite WTCC-Rennen in Moskau gewonnen. Rob Huff (Lada) wurde Zweiter für sein russisches Team, Norbert Michelisz (Zengö-Honda) sicherte sich Rang drei. …

Gabriele Tarquini hat am Vormittag für die erste Bestzeit in Moskau gesorgt

WTCC in Moskau: Honda wieder vor Citroen

Honda gibt beim fünften Rennwochenende der WTCC-Saison 2015 in Russland weiter das Tempo vor. Wie schon in der Testsession am Freitag, so stand auch im ersten Freien Training am Samstag der Honda Civic …

Die Honda-Werksfahrer zeigten sich in der Testsession in Moskau gut in Form

Honda-Fahrer Gabriele Tarquini mit Bestzeit in Moskau

Es ist eine kleine Überraschung: Die erste Bestzeit am fünften Rennwochenende der WTCC-Saison 2015 in Moskau ging nicht an Citroen, sondern an Honda. Werksfahrer Gabriele Tarquini sicherte sich in …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo